Köln Vun nix kütt nix
Seite 3
Seite 3
Seite 6
Das WDR Filmhaus mitten in Köln wird umgebaut und in neuem Gewand erstrahlen.
© Buchner Bründler (bloomimages)
Seite 8
Mit der Neugestaltung des Antoniterquartiers erhalten Gemeinde und Innenstadt ein neues Herzstück.
Seite 10
Koelnmesse investiert in großflächige Erweiterung und Modernisierung des Messegländes.
Seite 12
Seite 14
Im Mülheimer Süden entsteht ein modernes und lebendiges Viertel aus Wohnen, Arbeiten und Grünflächen
© B+W BOLLES+WILSON
Seite 18
In einem aufwändigen Planungsverfahren hat die Stadt Köln die Vollendung des Grüngürtels auf den Weg gebracht.
Seite 24
Seite 26
Zeitzeugnissen und kulturellen Schätzen in Kölns Stadtmitte wird besondere Aufmerksamkeit zuteil.
© Vogt Landschaftsarchitekten AG
Seite 30
Seite 34
Seite 38
Seite 42
#urbanCGN rückt das urbane Lebensgefühl Kölns unter anderem mit Stadtführungen der besonderen Art in den Mittelpunkt.
Seite 44
STAPEL.BAR greift Industriecharme auf und wird ein neuer temporärer Hotspot in Ehrenfeld.
Seite 46
Seite 48
Die ehemaligen Güterbahnhöfe Ehrenfeld und Mühlheim werden zu attraktiven Quartieren entwickelt, die sich harmonisch in den Bestand einfügen.
Seite 52
Seite 58
© Kirsten Bucher
Seite 64
Auf dem Gelände des ehemaligen Deutzer Hafens soll ein gemischtes Stadtquartier mit vielseitigem Wohnraum und neuen Arbeitsmöglichkeiten geschaffen werden.
© COBE
Seite 68
SmartyCity Cologne plädiert für einen nachhaltigen und bewussten Umgang mit Energie.
Seite 70
Seite 72
Seite 74
Das Urban Art Festival CityLeaks in Köln regt einen regelmäßigen Dialog über das gesellschaftliche Anrecht auf den städtischen Raum an.
Fotos: Robert Winter
Seite 80
Zwischen gewachsener Stadtstruktur auf der einen und Naturschutzgebiet auf der anderen Seite soll auf einem ehemaligen Fabrikgeländer wieder Leben einziehen.
Seite 82
Ein außergewöhnliches städtebauliches Ensemble mitten in Köln wird vollständig saniert und um akzentuierte Neubauten ergänzt.
Seite 84
Die Industriebrache der ehemaligen rheinischen Gummiwarenfabrik wird zu einem neuen Stadtquartier für 3.000 Menschen
Seite 86
Genießen Sie die Vorteile des polis Magazin Abos. Vier mal im Jahr bekommen Sie die druckfrischen Ausgaben bequem nach Hause oder in Ihr Büro geliefert. Die ergänzenden Sonderausgaben sind selbstverständlich im Abo inkludiert. Das polis Magazin besticht durch seine hohe Qualität und sein außergewöhnliches Design. Überzeugen Sie sich selbst!
Sichern Sie sich ab sofort das polis Magazin im Abo.
Sonderausgabe 01/2016
Im Abo* 72 € / Jahr | Studenten** 60 € / Jahr
Einzelausgabe Ausverkauft
* Abo: Das polis Magazin erscheint vier Mal im Jahr. Das Abonnement gilt für den Zeitraum eines Jahres, es ist spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich kündbar, ansonsten verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr. Das polis Magazin kostet im Abo derzeit 72 € / Jahr inkl. MwSt., die Zahlung erfolgt gegen Rechnungsstellung und ist innerhalb von 14 Tagen nach Eingang fällig.
** Studenten: Als Student haben Sie die Möglichkeit, das polis Magazin zum Vorzugspreis von derzeit 60 € / Jahr inkl. MwSt. zu abonnieren. Nach Abschluss des Abos werden Sie aufgefordert, uns eine aktuelle Studienbescheinigung als .pdf-Datei zu schicken. Das polis Magazin erscheint vier Mal im Jahr. Das Abonnement gilt für den Zeitraum eines Jahres, es ist spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich kündbar, ansonsten verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr. Die Zahlung erfolgt gegen Rechnungsstellung und ist innerhalb von 14 Tagen nach Eingang fällig.