URBAN LAND INSTITUE
Seite 3
Seite 3
Seite 6
Seite 8
Seite 10
"Building Healthy Places" heißt die Initiative, die 2014 vom ULI ins Leben gerufen wurde und den Menschen und seine Gesundheit in den Vordergrund rückt.
© Allgemeine Grundbesitz Verwaltung GmgH
Seite 14
Das Bildungsprogramm des ULI begeistert Schüler, Studierende, Lehrer und Urban Professionals.
© ULI Germany
Seite 16
Die Mitglieder des ULI stellen Städten ihr Know-how für aktuelle komplexe Fragestellungen in einem Advisory Service zur Verfügung.
Seite 18
Zehn ULI Mitglieder engagieren sich am ULI Advisory Services Panel Frankfurt/Offenbach und entwickeln in intensiven Work-Sessions Handlungsempfehlungen.
Seite 20
Die Verbindung zwischen öffentlicher Hand und privater Immobilienwirtschaft ist die Basis für eine verantwortungsvolle Entwicklung, Gestaltung und Nutzung städtischer Räume.
© Chris Kister Fotodesign BFF
Seite 26
Aus Innovation aus der Nische kleiner inhabergeführten Hotels bilden sich sich immer mehr narrative Lifestyle Hotels heraus, die gutes Design mit charakteristischen Merkmalen des urbanen Standorts verbinden.
© Monika Nguyen
Seite 28
Neue Shoppingcenter werden kaum mehr entwickelt. Umso mehr ist qualifiziertes Centermanagement gefragt, das eng mit den Mietern zusammenarbeitet und Kundenwünsche antizipiert.
Seite 30
75 Prozent der Deutschen leben bereits in Städten. Ihr Wunsch ist es, zentral zu wohnen, zu arbeiten und zu leben. Mischen wir also Wohnen, Leben und Arbeiten.
© Fotolia
Seite 32
Die Herausforderungen, die in den nächsten Jahren auf unsere Städte zukommen sind immens. Lösungsansätze müssen unterschiedliche Stress-Einflüsse als Gesamtheit betrachten.
Seite 34
Längst bestimmt die Digitalisierung unseren Alltag und sie wird auch in Zukunft unsere Welt weiter erobern. Auch die Immobilienwirtschaft muss in diesem Zusammenhang umdenken und sich ihren Platz im digitalen Wandeln noch suchen.
Seite 36
Dortmunds Oberbürgermeister über die Qualität öffentlicher Räume, geplante Entwicklungsmaßnahmen und die Rolle der Stadt als Teil der Metropole Ruhr.
© Stadt Dortmund
Seite 42
Seite 43
Seite 44
Bereits zum elften Mal wurde 2016 das goldene Gingkoblatt der Immobilienwirtschaft an Führungskräfte der Immobilien- und Stadtentwicklung vergeben.
@ ULI Germany
Seite 46
Mit dem Preis zeichnet das ULI Germany zukunftsorientierte Immobilienprojekte und Stadtumbaumaßnahmen aus, um ihre Strahlkraft auf gesellschaftliche Entwicklungen sowie deren Wertschöpfungspotenzial aufzuzeigen.
Seite 48
Das ULI wird genau dort aktiv, wo die Wirtschaft sich nicht mehr verantwortlich sieht - etwa wenn es um das Thema schrumpfende Regionen geht.
Seite 50
Der Urban Leader Summit hat sich über die vergangenen Jahre als hochkarätig besetztes, abwechslungsreiches und impulsgebendes Veranstaltungsformat etabliert.
Seite 52
Über 40 Events organisiert das ULI jährlich in der Dach-Region: Von informativen Networking-Breakfasts, zu spannenden Site Tours und mehrtägigen Konferenzen.
Seite 56
Die Local Chairs des ULI Germany über Ihre ganz persönliche Auffassung des Institutes.
Seite 60
Warum man jeden Trend der Immobilienbranche kennen muss, wenn man als Young Leader die Zukunft mitgestalten will.
© ULI Germany
Seite 62
Die Mitglieder des Gremiums repräsentieren alle Disziplinen der Immobilienwirtschaft und der Stadtentwicklung.
Seite 64
Seite 70
Genießen Sie die Vorteile des polis Magazin Abos. Vier mal im Jahr bekommen Sie die druckfrischen Ausgaben bequem nach Hause oder in Ihr Büro geliefert. Die ergänzenden Sonderausgaben sind selbstverständlich im Abo inkludiert. Das polis Magazin besticht durch seine hohe Qualität und sein außergewöhnliches Design. Überzeugen Sie sich selbst!
Sichern Sie sich ab sofort das polis Magazin im Abo.
Sonderausgabe 02/2016
Im Abo* 72 € / Jahr | Studenten** 60 € / Jahr
Einzelausgabe 12 €
* Abo: Das polis Magazin erscheint vier Mal im Jahr. Das Abonnement gilt für den Zeitraum eines Jahres, es ist spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich kündbar, ansonsten verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr. Das polis Magazin kostet im Abo derzeit 72 € / Jahr inkl. MwSt., die Zahlung erfolgt gegen Rechnungsstellung und ist innerhalb von 14 Tagen nach Eingang fällig.
** Studenten: Als Student haben Sie die Möglichkeit, das polis Magazin zum Vorzugspreis von derzeit 60 € / Jahr inkl. MwSt. zu abonnieren. Nach Abschluss des Abos werden Sie aufgefordert, uns eine aktuelle Studienbescheinigung als .pdf-Datei zu schicken. Das polis Magazin erscheint vier Mal im Jahr. Das Abonnement gilt für den Zeitraum eines Jahres, es ist spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich kündbar, ansonsten verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr. Die Zahlung erfolgt gegen Rechnungsstellung und ist innerhalb von 14 Tagen nach Eingang fällig.