Wisdom for all
Seite 3
Seite 3
Seite 6
arch out loud haben offenen Ideenwettbewerb für eingeschlafenes Hafengebiet ausgerufen.
Seite 8
Lernen und Arbeiten in dem neuen Bibliotheksgebäude der Wenzouh-Kean University in China.
Seite 10
In San Francisco entsteht als Teil einer Quartiersentwicklung mit größtmöglicher Dichte das Oceanwide Center.
Seite 12
Seite 14
Über die Herausforderungen und neue Qualitäten im Schulbau in Zeiten von Wissensgesellschaft und Digitalisierung.
Seite 18
FabCity Amsterdam shows how a sustainable, self sufficient city of tomorrow can look like.
Seite 22
Die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg geht der Frage nach, wie die Wissensgesellschaft sich auf die europäische Stadt auswirkt.
Seite 26
Über neue pädagogische Ansätze der Partizipation und das Berücksichtigen von Kinderträumen bei der Gestaltung von Kindergärten und Schulen.
Seite 30
Zukunftsfähige Innenstadtentwicklung benötigt neue Mechanismen in der Planung, Initiierung und Kommunikation.
© Chapman Taylor
Seite 34
France national state-owned railway company, SNCF, and American 3M have joined force to improve the atmosphere in France’s train.
Seite 38
Seite 40
Die Goethe-Universität in Frankfurt am Main wird dank hoher Investition des Landes zu einer der modernsten Hochschulen des Landes.
Seite 44
Dank Verwaltungsneubau werden wesentliche nachbergbauliche Aktivitäten und Aufgaben an einem Standort zusammengeführt.
Seite 46
Eine angespannte Marktsituation durch dichtere Bebauung lösen.
Seite 48
© Siemens AG
Seite 52
Vorschriften des BauGB wurden als Reaktion auf die in Deutschland ankommenden Flüchtlinge angepasst.
Seite 54
Megatrend Urbanisierung fordert Handlungsbedarf bei Finanzierungsinstrumenten und im Planungsrecht.
Seite 56
Teilnehmer der polis Keynotes tauschten sich über unkonventionelle und anpassungsfähige Lösungen bei der Umsetzung von Bauvorhaben aus.
© Andreas Fischer
Seite 60
Im Rahmen des Forschungsfelds Jugend.Stadt.Labor gestalten junge Menschen aktiv ihre Städte mit.
Seite 64
Das Büro bauchplan ).( hat in München und Wien Freiluftsupermärkte als neue ökologische Qualität im Städtebau entwickelt.
Seite 68
Der junge Fotograf Paul Eis betrachtet Stadt aus einem anderen Blickwinkel und verleiht Gebäuden einen neuen Anstrich
© Paul Eis
Seite 74
Der polis Award hat sechs beispielhafte Projekte ausgezeichnet, die engagierte und kooperative Lösungen für Herausforderungen in der Stadtentwicklung aufzeigen.
Seite 82
Das Büro für Soziokultur nutzt künstlerisches Handeln für die Schlüsselstellen von Entwicklungsprozessen im Rahmen der Quartiersentwicklung.
Seite 86
Seite 90
In Bremen-Hemelingen wird ein urbanes Labor als experimenteller und multifunktionaler Möglichkeitsraum geschaffen.
Seite 92
Die Stadt Ochtrup beschäftigt sich seit 2011 intensiv mit der stadtgestalterischen Aufwertung der Innenstadt.
Seite 94
Das innerstädtische Gründerzeitviertel wird zu einem urbanen und lebendigen Quartier der Möglichkeiten.
Seite 96
Seite 98
Genießen Sie die Vorteile des polis Magazin Abos. Vier mal im Jahr bekommen Sie die druckfrischen Ausgaben bequem nach Hause oder in Ihr Büro geliefert. Die ergänzenden Sonderausgaben sind selbstverständlich im Abo inkludiert. Das polis Magazin besticht durch seine hohe Qualität und sein außergewöhnliches Design. Überzeugen Sie sich selbst!
Sichern Sie sich ab sofort das polis Magazin im Abo.
Ausgabe 02/2016
Im Abo* 96 € / Jahr | Studenten** 80 € / Jahr
Einzelausgabe 15 €
* Abo: Das polis Magazin erscheint vier Mal im Jahr. Das Abonnement gilt für den Zeitraum eines Jahres, es ist spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich kündbar, ansonsten verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr. Das polis Magazin kostet im Abo derzeit 96 € / Jahr inkl. MwSt., die Zahlung erfolgt gegen Rechnungsstellung und ist innerhalb von 14 Tagen nach Eingang fällig.
** Studenten: Als Student haben Sie die Möglichkeit, das polis Magazin zum Vorzugspreis von derzeit 80 € / Jahr inkl. MwSt. zu abonnieren. Nach Abschluss des Abos werden Sie aufgefordert, uns eine aktuelle Studienbescheinigung als .pdf-Datei zu schicken. Das polis Magazin erscheint vier Mal im Jahr. Das Abonnement gilt für den Zeitraum eines Jahres, es ist spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich kündbar, ansonsten verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr. Die Zahlung erfolgt gegen Rechnungsstellung und ist innerhalb von 14 Tagen nach Eingang fällig.